Unsere Datenschutzhinweise für Bewerbungen finden Sie hier.
Stellenausschreibung
Der Stadtbetrieb Wetter (Ruhr) ist als Anstalt des öffentlichen Rechts ein Unternehmen der Stadt Wetter (Ruhr). Wir verstehen uns als moderner Dienstleister. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Kanal- und Straßenbau, in der Abfallsammlung, im öffentlichen Grünbereich und in der Straßenreinigung sowie im Winterdienst und den damit verbundenen Gebühren- und Beitragsaufgaben. Kundenservice, Wirtschaftlichkeit, Daseinsvorsorge und Umweltschutz stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Wir suchen eine/n
Mitarbeiter/in (m/w/d)
für unsere Verwaltung
Schwerpunkt Gebührenveranlagung
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Gebührenveranlagung für die Bereiche Abfall, Abwasser und Klärschlamm, Friedhof
- Information und Beratung der Gebührenzahlenden
- Prüfung der Einhaltung satzungsrechtlicher Bestimmungen zur Gebührenveranlagung
- Widerspruchsbearbeitung
- Unterstützung der Friedhofsverwaltung und des Kundenservice
- Projektarbeiten
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) bzw. Angestelltenlehrgang I oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d), Industriekaufmann/-frau (m/w/d), Bankkaufmann/-frau (m/w/d) oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (m/w/d)
- Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Gute MS-Office-Kenntnisse (Excel, Word, Outlook) und digitale Affinität
- Freundliches und sicheres Auftreten mit ausgeprägter Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Lernfähigkeit und Veränderungskompetenz für Neues
Was wir Ihnen bieten:
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden). Sie erwartet ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, eine Vergütung nach dem TVöD mit einer Jahressonderzahlung und einer leistungsbezogenen Prämie sowie einer betrieblichen Altersversorgung (Zusatzversorgung) und 30 Tage Urlaub im Jahr. Ferner bieten wir Ihnen eine umfassende Einarbeitung und fördern Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung sowie Ihre Gesundheit.
Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Schwerbehindertenrechts (SGB IX) und der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetztes NW sowie des Gleichstellungsplanes des Stadtbetriebes Wetter (Ruhr).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.03.2023 an den Stadtbetrieb Wetter (Ruhr), Postfach 199, 58287 Wetter (Ruhr) oder per
E-Mail, bitte möglichst zusammengefasst in nur einer PDF-Datei, an bewerbungen@stadtbetrieb-wetter.de. Zudem bitten wir um Angabe des möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung.
Für Fragen steht Ihnen Frau Rolke unter der Tel. 02335/840-609 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweis zu Reise- und Unterkunftskosten:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten nicht übernehmen, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen.
Datenschutzhinweise:
Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Weitere Informationen und Hinweise erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen für Bewerber/innen, die Sie auch auf unserer Homepage finden.
Hier als pdf-Datei
Stellenausschreibung
Der Stadtbetrieb Wetter (Ruhr) ist als Anstalt des öffentlichen Rechts ein Unternehmen der Stadt Wetter (Ruhr). Wir verstehen uns als moderner Dienstleister. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Kanal- und Straßenbau, in der Abfallsammlung, im öffentlichen Grünbereich und in der Straßenreinigung sowie im Winterdienst und den damit verbundenen Gebühren- und Beitragsaufgaben. Kundenservice, Wirtschaftlichkeit, Daseinsvorsorge und Umweltschutz stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Wir suchen eine/n
Mitarbeiter/in (m/w/d)
für unsere Verwaltung
Schwerpunkt Kundenservice
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Persönliche, telefonische, digitale Bearbeitung von Fragen, Hinweisen, Beschwerden von Kundinnen und Kunden in den Bereichen Abfall, Straßenreinigung, Winterdienst etc.
- Beratung zur Abfallvermeidung und -trennung sowie Öffentlichkeitsarbeit bei Aktionen und Veranstaltungen
- Prüfung der Einhaltung satzungsrechtlicher Bestimmungen
- Pflege der digitalen Medien (Homepage, Abfall-App, Instagram etc.) und Mitwirkung bei der Erstellung des Abfallmagazins
- Terminkoordination, Rechnungsstellungen und Nebenkassenführung
- Unterstützung der Gebührenveranlagung und der Disposition
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) bzw. Angestelltenlehrgang I oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d), Industriekaufmann/-frau (m/w/d), Bankkaufmann/-kauffrau (m/w/d) oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (m/w/d)
- Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Konfliktfähigkeit
- Gute MS-Office-Kenntnisse (Excel, Word, Outlook) und digitale Affinität
- Freundliches und sicheres Auftreten mit ausgeprägter Serviceorientierung
- Lernfähigkeit und Veränderungskompetenz für Neues
Was wir Ihnen bieten:
Insgesamt ist die Stelle in Vollzeit (39 Wochenstunden) zu besetzen. Sie eignet sich auch für zwei Personen in Teilzeit. Vorausgesetzt wird allerdings die Bereitschaft, auch nachmittags Arbeitsleistung an verschiedenen Wochentagen zu erbringen.
Sie erwartet ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, eine Vergütung nach dem TVöD mit einer Jahressonderzahlung und einer leistungsbezogenen Prämie sowie einer betrieblichen Altersversorgung (Zusatzversorgung) und 30 Tage Urlaub im Jahr. Ferner bieten wir Ihnen eine umfassende Einarbeitung und fördern Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung sowie Ihre Gesundheit.
Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Schwerbehindertenrechts (SGB IX) und der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetztes NW sowie des Gleichstellungsplanes des Stadtbetriebes Wetter (Ruhr).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.04.2023 unter Angabe des möglichen Eintrittstermins, Ihrer Gehalts- und Arbeitszeitvorstellungen an den Stadtbetrieb Wetter (Ruhr), Postfach 199, 58287 Wetter (Ruhr) oder per E-Mail, bitte möglichst zusammengefasst in nur einer PDF-Datei, an bewerbungen@stadtbetrieb-wetter.de.
Für Fragen steht Ihnen Herr Willeke unter der Tel. 02335/840-600 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweis zu Reise- und Unterkunftskosten:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten nicht übernehmen, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen.
Datenschutzhinweise:
Wir verarbeiten die von Ihnen übermittelten Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Weitere Informationen und Hinweise erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen für Bewerber/innen, die Sie auch auf unserer Homepage finden.
Hier als pdf-Datei.
Ausbildungsstellen
Der Stadtbetrieb bildet seit vielen Jahren im kaufmännischen Bereich aus.
Aktuell ist keine Ausbildungsstelle ausgeschrieben.
Bundesfreiwilligendienst
Der Stadtbetrieb bietet bis zu 5 Stellen im Bereich Umweltschutz, Natur- und Landschaftspflege und Abfallwirtschaft an, abhängig von der aktuellen Verfügbarkeit.
Dauer: 6 bis 12 Monate.
Anfragen bitte über unser Servicebüro, Tel. 02335/840-600 oder info@stadtbetrieb-wetter.de
Studentische Hilfskräfte und Praktika
Wir freuen uns über junge Menschen, die Ihre Persönlichkeit, Sichtweisen, Fähigkeiten und vor allem Ihre Neugier mit uns teilen möchten.
Wir bieten mehrwöchige Praktika und suchen studentische Hilfskräfte, z.B. mit den Studienausrichtungen Informationstechnologie, Wirtschaftswissenschaften, Jura oder Ingenieurwesen.
Zudem bieten wir Studentinnen und Studenten in den Sommerferien auch mehrwöchige Ferienjobs in der Grünflächenunterhaltung an.
Anfragen bitte über unser Servicebüro, Tel. 02335-840600 oder info@stadtbetrieb-wetter.de
Ferienjobs
Infos zu den Ferienjobs 2023 findet Ihr hier!