Jahresübersicht 2025
Kostenloser Grünschnitt-Tag

Jeder wetteraner Haushalt kann an den "Grünschnitt-Tagen" bei Vorlage des Gutscheins aus dem aktuellen Abfallmagazin einmal kostenlos Grünschnitt auf dem Betriebsgelände des Stadtbetriebes abgeben.
Die Aktionen finden in diesem Jahr am 22. März und 25. Oktober 2025 von 8 bis 14 Uhr statt.
Angenommen werden Grünabfälle wie Blumen, Strauch- und Rasenschnitt, Laub sowie Äste bis 1,50 m Länge und maximal 10 cm Durchmesser. Nicht angenommen werden dicke Baumstämme und Baumwurzeln.
Die Zufahrt zum Betriebsgelände des Stadtbetriebes erfolgt für diese Aktion rückseitig über die Remestraße.
Altakten-Vernichtung

Der Stadtbetrieb bietet regelmäßig eine kostenlose Aktenvernichtung im Wertstoffland an. Dokumente mit sensiblen und vertraulichen Daten werden in speziellen Sicherheitsbehältnissen gesammelt und der zertifizierten Datenvernichtung zugeführt.
Termine 2025:
Samstag, 08.02.2025
Samstag, 11.10.2025
Weitere Informationen finden Sie hier.
Pop-up Repaircafé für Fahrräder
in Kooperation mit Gundermann & KINDER E.V.

Die Gelegenheit nutzen und das Fahrrad unter Anleitung fit für die Saison machen.
Material steht gegen eine Spende zur Verfügung.
Wann? 06.04., 13:00 - 17:00 Uhr
Wo? Am Seeplatz
&
Von Mai bis Oktober
Wann? jeden 1. Samstag im Monat, 10:00 - 14:00 Uhr
Wo? Im Wertstoffland, Remestraße 7
Führungen für Kitas und Grundschulen im Wertstoffland

Von März bis Oktober bieten wir Führungen für Kitas und Grundschulen im neuen Wertstoffland, Remestraße 7 an.
Entdeckt das Wertstoffland!
Für Grundschulklassen und Kitas bieten wir Führungen an!
Kommt vorbei und lernt, wie Abfall richtig getrennt wird und was mit unseren Wertstoffen passiert.
Kennt ihr eine Gruppe, die Interesse an einer Führung hat? Vielleicht eine Grundschule oder eine Kita?
Dann leitet den Beitrag weiter – wir freuen uns auf euren Besuch und darauf, gemeinsam mehr über Recycling und Umweltschutz zu erfahren!
Anmeldung: aktion@stadtbetrieb-wetter.de
Workshop: Wir bauen Nistkästen für Vögel
in Kooperation mit dem NABU Ennepe-Ruhr-Kreis e.V.

Wir bauen gemeinsam Nistkästen für Vögel. Der Bausatz wird zur Verfügung gestellt.
Pro Bausatz entstehen Kosten in Höhe von 5,00 €.
Lust auf einen kreativen Freitagnachmittag?
Kommt mit euren Kids vorbei und baut zusammen einen Nistkasten für Vögel – eine perfekte Aktion für die ganze Familie!
Im Workshop zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach einen sicheren Rückzugsort für Vögel baut!
Ein tolles Gemeinschaftserlebnis, das nicht nur Spaß macht.
Willkommen sind natürlich auch Jugendliche oder Erwachsene ohne Kinder.
Michael Reiffert vom NABU Enneperuhrkreis leistet uns Unterstützung.
Anmeldungen: aktion@stadtbetrieb-wetter.de
Wann? 28.März, 16:00 - 18:00 Uhr.
Wo? Wertstoffland, Remestraße 7
Frühjahrsputz

Der nächste "Frühjahrsputz der Schulen" findet mit Unterstützung des Stadtbetriebes am Freitag, dem 04. April 2025 statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Blumengruß aus dem Wertstoffland

Einen farbenfrohen Blumengruß erhalten alle Bürgerinnen und Bürger, die am Samstag, 03 Mai, und am Mittwoch, 7. Mai 2025 das Wertstoffland besuchen.
Solange der Vorrat reicht, verteilen die Servicemitarbeiter ein Tütchen mit 20 verschiedenen Wildblumenarten, egal, ob Grünschnitt, eine alte Matratze oder eine defekte Lampe abgegeben wird.Jetzt können sich wieder viele Wetteraner auch zu Hause an der Blumenpracht erfreuen.
Öffnungszeiten Wertstoffland, Remestraße 7:
samstags von 8 bis 14 Uhr und mittwochs von 10 bis 18 Uhr.
Upcycling-Workshop: Art Bags gestalten!
in Kooperation mit Chiara Cremon

Wiederverwerten statt Wegwerfen: aus alten Werbebannern einzigartige Taschen nähen.
Nähmaschinen und Material werden gestellt.
Kosten pro Person: 15,00 €
Wann? 10. Mai
1. Workshop von 10:00 bis 12:30 Uhr
2. Workshop von 13:00 bis 15:30 Uhr
Wo? Stadtbetrieb, Wasserstr. 18
Umweltmarkt und Kindertag
Der Aktionstag bietet viele Informationen rund um das Thema "Umwelt", Mitmach-Aktionen für Klein und Groß sowie Fuhrpark- und Gerätepräsentationen des Stadtbetriebes und der Feuerwehr. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Umweltmarkt am: 20. September 2025
Weitere Eindrücke finden Sie hier.
Pflanzaktion Bäume & Sträucher
Herbstaktion im Stadtgebiet - Bäume & Sträucher pflanzen
Mit interessierten Helfer*innen pflanzen wir zur Unterstützung der Tier- und Pflanzenwelt und für den Klimaschutz neue Sträucher und Bäume. Material wird gestellt, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.
Fragen und Anmeldungen:
per E-Mail: aktion@stadtbetrieb-wetter.de
Wann?
Oktober/November
Termin folgt
Wo?
Standort folgt
Sammelaktion Weihnachtsdekoration & Secondhand Adventsmarkt

Abgabetermine vom 03.11.-22.11.2025
Im Servicebüro (Wasserstr. 18)
Montag bis Donnerstag: 8 bis 12 & 13 bis 16 Uhr
Im Wertstoffland (REME Str. 7)
Mittwoch: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 8 bis 14 Uhr
Secondhand Adventsmarkt
In der Halle des Wertstofflandes (Remestr. 7)
am Samstag, 22.11.25, von 8 bis 14 Uhr
Stöbern, entdecken und kostenlos mitnehmen
in vorweihnachtlicher Atmosphäre!
Warum?
Wer kennt das nicht?
Alle Jahre wieder sammelt sich mehr Weihnachtsdekoration im Keller
oder auf dem Dachboden an:
Weihnachtskugeln in allen Farben und Größen, Wichtel, Elche, Engel, Deko aus Holz, Filz oder Porzellan und vieles mehr.
Zum Verstauben und Wegwerfen viel zu schade!
Warum nicht ausgemusterte Weihnachtsdeko verschenken und anderen eine Freude machen?!
Auch die Umwelt dankt es, wenn Gebrauchtes
länger genutzt wird!
Annahmeliste
Gerne nehmen wir Folgendes entgegen:
- Weihnachtsbaum-Schmuck wie Kugeln, Anhänger und Baumspitzen
- Baumständer
- Backformen und Ausstechformen für weihnachtliches Gebäck
- Krippen und Figuren für Krippen
- Dekorative Figuren für die Weihnachtszeit, wie Engel und Rentiere
- Beleuchtete Schwibbögen oder Lichterbögen
- Kerzen, LED-Kerzen und Kerzenhalter
- Tischdecken und Decken für den Weihnachtsbaum
Folgendes nehmen wir nicht an:
- Lichterketten (diese können im Wertstoffland beim Elektroschrott abgegeben werden)
- Beschädigte, verschmutzte oder defekte Dekorationen
- Dekorationen, die nicht zur Weihnachtszeit passen
- Textilien wie Socken, Pullover, Mützen oder Decken (außer den oben genannten)
kostenlose Weihnachtsbaum-Sammlung

Die Weihnachtsbäume werden von allen
- Schulhöfen bis zum 3. Januar 2025,
- Kinderspielplätze, vom Parkplatz Harkortberg und Parkplatz Am Böllberg bis zum
31. Januar 2025 abgeholt.
Baumschmuck und Lametta bitte vollständig entfernen!