Aufruf zur 28-Tage-Biotonnen-Challenge in Wetter (Ruhr): Im Instagram-Style die Biotonne lieben lernen

Auf dem neuen Instagram-Kanal des Stadtbetriebes Wetter (Ruhr) stadtbetrieb_wetter vom Biotonnen-Muffel zum Profi für die Bioabfall-Getrenntsammlung werden. Das ist das Ziel der deutschlandweiten 28-Tage-Biotonnen-Challenge, zu deren Teilnahme der Stadtbetrieb gemeinsam mit mehr als 60 Städten und Landkreisen, dem Bundesumweltministerium, NABU und anderen Verbänden aufruft.

Der Stadtbetreib setzt damit seine Aufklärungskampagne zum Bioabfall fort: Schon 2021 hat sich der Stadtbetrieb an der bundesweiten „Danke-Aktion“ zur Biotonne beteiligt und im Wertstoffland Vorsortierbehälter, Sammeltüten, Kompostsäcke und Mini-Biotonnen verlost (Foto). Im diesjährigen Abfallmagazin und auf dem Umweltmarkt standen dann u.a. die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung im Rahmen der Aktion „Zu gut für die Tonne!“ im Mittelpunkt.

Ab 7. November motivieren jetzt amüsante und informative Posts Instagram- und Facebook-Nutzer*innen, alle Bioabfälle in die Biotonne anstatt in den Restmüll zu sortieren. Bundesweit landen leider immer noch rund drei Millionen Tonnen Bioabfälle pro Jahr im Restmüll (Grafik: Quelle Aktion Biotonne Deutschland).

 

Gewinner der Challenge werden deshalb in jedem Fall das Klima und die Umwelt werden. Denn Bioabfälle sind in privaten Haushalten die größte Abfallfraktion und ein wertvoller Rohstoff zur Herstellung von Kompost für unsere Äcker, Gärten und Blumentöpfe und für Biogas, aus dem Strom und Wärme erzeugt wird.

Wer Instagram nutzt, folgt unter #biotonnenchallenge dem Instagram-Kanal stadtbetrieb_wetter und Facebook-User folgen Aktion Biotonne Deutschland. Wer keine Sozialen Medien nutzt, kann ebenfalls an der Challenge teilnehmen, denn die Posts werden auch auf unserer Website www.stadtbetrieb-wetter.de veröffentlicht.

Die Challenge-Teilnehmer*innen können einen von 28 schicken Design-Vorsortierbehälter für Bioabfälle in der Küche gewinnen. Denn der Stadtbetrieb möchte dieses Engagement für mehr Klima- und Ressourcenschutz damit belohnen.

Das Motivationsprogramm zur Getrenntsammlung von Bioabfällen enthält ein breites und buntes Spektrum an Themen rund um die Biotonne: diese reichen von praktischen Routinen, wie Bioabfälle hygienisch in der Küche und Biotonne gesammelt werden bis zur Frage, warum manche kompostierbare Abfalltüten in der Biotonne tabu sind und andere nicht. Auf dem Programm stehen zudem die Aufklärung, wie weniger Lebensmittelverschwendung insbesondere im Kühlschrank immer an erster Stelle steht oder weshalb die Biotonne auf der Straße die perfekte Ergänzung des Komposthaufens im eigenen Garten ist.

 

Foto: (Alessia Vespa, Glücksfee der Danke-Aktion am 16.10.2021 im Wertstoffland)

Foto: Beispiel-Post ohne Erläuterungen